• Proben in Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Europatag am Dionysianum
  • Abitur 2024
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Klettern auf Borkum
  • Englandaustausch - Lake District
  • Kardinaltugenden
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Juist 2016

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Inschrift am Frankebau
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2025: SV lädt die 5er ein!

Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Gymnasium Dionysianum. 

Seit mehr als 360 Jahren ist unsere Schule ein Haus des Lernens – mit Tradition im Aufbruch!

Liebe Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe!

Ich hoffe, ihr und eure Familien habt die ungewöhnliche Osterzeit gut und gesund verlebt.

Wie ihr sicherlich schon wisst, wird die Schule zunächst für die Abiturienten, also die Stufe Q2, ab dem 23.04.  geöffnet sein. Später, ab dem 04.05., ist geplant, dass die Schülerinnen und Schüler der Stufe Q1 in die Schule kommen. Deren Unterricht wird in einer anderen Form verlaufen als sonst. Die Oberstufenkurse werden in kleinere Gruppen für den Fachunterricht aufgeteilt. Wenn die Zahlen der Infizierten auch weiterhin sinken, worauf wir hoffen, werden dann nach und nach die anderen Stufen den Unterricht an der Schule aufnehmen. Das bedeutet also, dass für euch als Schüler der Mittelstufe weiterhin das sogenannte Lernen auf Distanz, also zu Hause, gilt.

Viele von euch werden enttäuscht sein darüber, dass ihr die Freundinnen und Freunde aus der Schule nicht sehen und so einfache Dinge wie die Pausen in der Schule im Moment nicht erleben könnt. Die Enttäuschung dürfte bei allen Stufen sehr groß sein: die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 erleben nicht die geplanten Klassengemeinschaftstage in Tecklenburg. Für die Jahrgangsstufe 8 geht es nicht mehr zur Fachexkursion nach Trier, und die Jahrgangsstufe 9 kann nicht ihr selbst organisiertes Betriebspraktikum durchführen. Ich kann euch versichern, dass auch eure Lehrerinnen und Lehrer dies vom ganzen Herzen bedauern und noch bis zuletzt gehofft haben, Fahrten mit euch zu erleben oder beim Praktikum euch zu begleiten.

Die Schulschließung kam für alle sehr überraschend, so dass wir alle uns nicht darauf vorbereiten konnten. Die ersten Wochen waren für alle neu und ungewohnt. Alle Lehrerinnen und Lehrer haben sich bemüht, euch schnell mit Aufgaben zu versorgen. Nicht alles hat dabei gestimmt. Aus den Rückmeldungen der Eltern, der Klassenleitungen, der Schüler und der Fachlehrer, für die ich mich bedanke, wissen wir heute, dass es Dinge gibt, die nachgebessert werden müssen. Ich möchte euch versichern, dass alle Lehrerinnen und Lehrer im Hintergrund mit Hochdruck daran arbeiten, für euch Schule im Rahmen der Möglichkeiten weiterlaufen zu lassen.

Wir haben uns darauf verständigt, dass ihr ab jetzt die Aufgaben immer montags in der Zeit zwischen 8.00 und 12.30 Uhr von euren Fachlehrern zugeschickt bekommt. So habt ihr die Möglichkeit, euch einen Überblick über alle Fächer zu machen und euch einen Arbeitsplan zu erstellen, was und bis wann ihr erledigt haben müsst bzw. wollt.

Einige Lehrerinnen und Lehrer haben vor den Ferien mit schriftlichen Rückmeldungen von euch gearbeitet. Dazu gab es unterschiedliche Rückmeldungen: die einen fühlten sich unter Druck, die anderen fanden die Art der Kontrolle sinnvoll. Sollte jemand von euch nicht die Möglichkeit haben, die erledigten Aufgaben dem Lehrer zukommen zu lassen, verständigt bitte sowohl seine Klassenleitung als auch den betreffenden Fachlehrer.

Einige Lehrer, die bald an den schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen beteiligt sein werden, werden demnächst vermehrt mit den Lösungsblättern arbeiten, die am Ende der Woche euch zugeschickt werden. Ich möchte euch an dieser Stelle bitten, diese Lösungsblätter effektiv zur Selbstkontrolle zu nutzen.

Bitte führt sorgfältig die Hefte in jedem Fach und heftet alle Arbeitsblätter in die dafür vorgesehenen Mappen ein. Sobald wir alle in der Schule sind, werden wir da inhaltlich anknüpfen.

Auch haben wir uns darauf verständigt, dass der Schwerpunkt der häuslichen Arbeit auf der Wiederholung liegen wird. Bitte nutzt diese Gelegenheit, die erworbenen Kompetenzen und das Wissen zu festigen: die Rechenregeln in Mathe, die Techniken des Leseverstehens in Deutsch, die Grammatik und die Vokabeln in den Fremdsprachen. Ihr werdet all diese Kompetenzen im nächsten Schuljahr brauchen.

Was die Klassenarbeiten anbetrifft, so werden wir, sobald der Unterrichtsbeginn erfolgt hat, einen Plan erstellen. Wann ihr welche Arbeiten schreibt, werdet ihr rechtzeitig von euren Klassenleitungen erfahren.

Solltet ihr Unsicherheiten oder Fragen haben, meldet euch bitte bei euren Klassenleitungen oder bei Frau Tegethoff und Frau Hermann unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Bitte bleibt gesund und passt auf euch und eure Geschwister auf!

 

Wir sehen uns bald!

Mila Tegethoff

Mittelstufenkoordinatorin

 

=> Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo